Widerstandsthermometer
- Quicktemp TP52...T729 -
Merkmale
- Kompakte Bauform mit federnd-gelagertem Messeinsatz für einen optimalen metallischen Kontakt mit der Schutzhülse
- Modulares Prozessanschlusssystem Quicktemp
- Grosse Bandbreite an Schutzhülsen zum Einschweissen, Einschrauben und Klemmen
- PT100 4-Leiter mit Temperaturtransmitter TE62 2-Leiter oder Widerstandsausgang
- Gerätewechsel und QS-Prüfungen ohne Prozessunterbrechung und ohne Lösen der elektrischen Verbindung
- Elektrischer Anschluss mit 2-poligem Rundsteckverbinder M12x1
Beschreibung
Das Widerstandsthermometer TP52 ist in kompakter Bauform und mit einem federndgelagerten Messeinsatz ausgeführt. Durch das geringe Gewicht des Transmittergehäuses wird die Möglichkeit des Fühlerbruchs minimiert und das Widerstandsthermometer TP52 ist somit optimal für Anwenundungen mit starken Vibrationen, wie z.B. in Ultrahochtemperaturanlagen (UHT) und für Rohre mit kleinen Nennweiten geeignet.
Mit dem federnd gelagerten Messeinsatz in 4-Leiterausführung wird ein kontinuierlicher metallischer Kontakt zwischen Messeinsatz und Schutzhülse realisiert. Hierdurch findet ein optimaler Wärmefluss statt und gewährleistet somit kurze Ansprechzeiten.
Der eingebaute Temperaturtransmitter TE62 mit einem 4...20mA Ausgangssignal in 2-Leiterschaltung und einen frei einstellbaren Messbereich wird über einen 2-poligen Rundsteckverbinder M12x1 angeschlossen.
Das modulare Prozessanschlusssystem QUICKTEMP besteht immer aus einem Widerstandsthermometer als Grundgerät und einer Schutzhülse als Prozessanschluss. Der Vorteil dieses Systems ist, dass QS-Prüfungen und Gerätewechsel ohne Prozessunterbrechung durchgeführt werden können. Somit entfallen Stillstand und Reinigung der Anlage und das Kontaminationsrisiko für Produkt und Personal wird erheblich gesenkt.
Durch die große Bandbreite an Schutzhülsen mit hygienischen Prozessanschlüssen, z.B. VARIVENT®, Clamp DIN 32676, G½“ mit elastomerfreiem Dichtkonus sowie Einschweiß-Lösungen, kann das Widerstandsthermometer TP52 in nahezu jeder Applikation mit höchsten Anforderungen an die Hygiene eingebaut werden.